Apple Music: Die 100 besten Alben

Dies ist ein Bild des Albumcovers für „@@album_name@@“ von @@artist_name@@.

I Never Loved a Man the Way I Love You

Aretha Franklin

40

Die Queen of Soul bekommt den R-E-S-P-E-C-T, den sie verdient.

Als Aretha Franklin nach ihren Anfängen als Gospelsängerin den Schritt in die Popmusik wagte, war es ihr großes Ziel, Crossover-Künstlerin zu werden. Sie schaffte es, bei John Hammond von Columbia Records zu unterschreiben, dem Guru, der Bob Dylan entdeckt hatte – und der später auch Bruce Springsteen unter Vertrag nehmen sollte.

Franklin brachte neun Alben bei Columbia heraus, bevor sie zu Atlantic Records wechselte und mit dem legendären Producer Jerry Wexler zusammenarbeitete. Gemeinsam mit seinem Partner Ahmet Ertegun signte und veröffentlichte Wexler die größten R&B-Künstler:innen der 1950er- und 1960er-Jahre. Das erste Album dieser neuen Partnerschaft, „I Never Loved a Man the Way I Love You“, beginnt mit Arethas unverkennbarer, ultimativer Interpretation von Otis Reddings „Respect“ – einer Version, die so mitreißend ist, dass Redding gar nicht anders konnte, als ihr Ausnahmetalent anzuerkennen.

„Was ich an [„Respect“] liebe, ist, dass sie nicht nur sagt: ‚Gebt mir Respekt.‘ Sie fordert den Respekt ein … Sie war unverkennbar eine Königin.“

Nicki Minaj

Es sollte sich herausstellen, dass dies der richtige Sound für die richtige Künstlerin zur richtigen Zeit mit den richtigen Songs war. Viele von ihnen hatte sie mitgeschrieben, darunter „Dr. Feelgood“, „Baby, Baby, Baby“ und „Don’t Let Me Lose This Dream“. Nach Jahren in der Musikindustrie hatte Franklin endlich ihren ersten großen Hit – und aus der herausragenden Sängerin wurde die Queen of Soul.