Apple Music: Die 100 besten Alben

Dies ist ein Bild des Albumcovers für „@@album_name@@“ von @@artist_name@@.

All Eyez on Me

2Pac

62

Das letzte, überlebensgroße Statement einer Rap-Ikone der 1990er

Während einer Musikkarriere, die nicht einmal fünf Jahre dauerte, zeigte sich die wohl komplexeste Figur des Hip-Hop von den verschiedensten Seiten. Auf „Strictly 4 My N.I.G.G.A.Z.“ gab er 1993 den politischen Brandstifter. „Me Against the World" zeigte ihn 1995 als nach innen blickenden Tagebuchschreiber. In seinem Makaveli-Projekt, das kurz nach seinem Tod im September 1996 veröffentlicht wurde, war er der temperamentvolle Hitzkopf. „All Eyez On Me“ ist das letzte Album, das zu seinen Lebzeiten herauskam, und eine der prägendsten Veröffentlichungen des Genres. Die meisten der 27 Tracks stellen 2Pac als harten Gangsta-Rapper dar und als einen der Könige des G-Funk der 1990er-Jahre.

„Ich werde immer danach streben, einen bestimmten Standard an Empathie und Mitgefühl für ein Album zu erreichen, so wie Pac es mit seiner Musik getan hat.“

Kendrick Lamar

Obwohl „All Eyez On Me“ zutiefst persönliche Herzschmerzballaden („Life Goes On“), unglaublich schmutzige Sex-Raps („What’s Ya Phone #“) und bewegende Geschichten („Shorty Wanna Be A Thug“) enthält, ist es vor allem für Hymnen des Widerstands bekannt. In Songs wie „Ambitionz Az A Ridah“ und „Picture Me Rollin’“ zeigt eines der überragenden Songwriting-Genies der Musikgeschichte jene kämpferische, überlebensgroße Seite, die ihn zu einer Ikone des Gangsta-Rap der 1990er gemacht hat.